Carus Travel
Salzburger Festspiele Jedermann Bühne am Domplatz
Festspielhaus Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele

19. Juli - 20. August 2023
"Epizentrum des Besonderen"

Stellen Sie Ihr persönliches Musik-/Kunstprogramm selber zusammen, bei Buchungen eines Reisearrangements bis zum 20. Januar 2023 profitieren Sie von unserer Fördermitgliedschaft und unseren Vorverkaufsprivilegien. 

Salzburg, die Mozart-Stadt mit dem ganz besonderen Charme. Die einzigartige und magische Destination mit dem harmonischen Zusammenspiel von Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur, Tradition und Moderne auf kleinem Raum verzaubert jeden Besucher.  Die wunderschöne Stadt mit seinen engen Gassen und weiten Plätze der Altstadt ist sowohl für ihre musikalischen Wurzeln als auch für die berühmten Festspiele bekannt und macht sie zusammen mit dem atemberaubenden Panorama zu einem Gesamtkunstwerk, das seinesgleichen sucht.
 
Die Salzburger Festspiele bieten seit ihrer Gründung vor mehr als 100 Jahren ein herausragendes Programm und zählen zu den weltweit bedeutendsten und größten Klassik-Festivals. Das vielfältige und hochkarätige künstlerische Angebot Oper, Schauspiel und Konzert mit den besten und renommiertesten Künstlern und einer perfekten Mischung aus Tradition und Moderne sind nach wie vor ein Magnet für Kunstliebhaber und Musikbegeisterte aus der ganzen Welt. Wenn sich jeden Sommer die bezaubernde Stadt, deren unversehrt erhaltene barocke Architektur selbst bereits die schönste Kulisse bildet, zur Festspielzeit in eine große Bühne wandelt, liegt ein ganz besonderer Zauber in der Luft.
 
Erleben auch Sie unvergleichliche Aufführungen mit erstklassigen Stimmen und hervorragenden Solisten auf allerhöchstem Niveau und genießen Sie die besondere Festspiel-Atmosphäre in Salzburg. 

Programmübersicht 2023

OPERN

  • LE NOZZE DI FIGARO 
  • MACBETH
  • FALSTAFF 
  • ORFEO ED EURIDICE 
  • DIE GRIECHISCHE PASSION 
  • THE INDIAN QUEEN (konzertant)
  • I CAPULETI E I MONTECCHI (konzertant)

KONZERTE

  • WIENER PHILHARMONIKER
  • BERLINER PHILHARMONIKER
  • BOSTON SYMPHONY ORCHESTRA
  • MOZART-MATINEEN MIT DEM MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

 

LIEDERABENDE

  • Christian Gerhaher und Gerold Huber 
  • Renée Fleming und Evgeny Kissin
  • Matthias Goerne und Markus Hinterhäuser
  • Asmik Grigorian und Lukas Geniušas
  • Benjamin Bernheim und Sarah Tysman

SCHAUSPIEL

  • Jedermann

Die einzelnen Termine sowie die Besetzungsangaben finden Sie entweder weiter unten auf dieser Seite oder auf den einzelnen Reiseseiten.

Alle hier nicht aufgeführten Veranstaltungen gerne auf Anfrage.

Unsere Reisearrangements zu den Salzburger Festspielen 2023:

Unsere hier aufgeführten Reisen beinhalten einen oder zwei Festivalbesuche mit zwei oder vier Übernachtungen mit Frühstück in auserlesenen Unterkünften.

Selbstverständlich können Sie sich auch mehrere Vorstellungen aussuchen und die Aufführungen unterschiedlicher Kategorien miteinander kombinieren. Wir planen Ihnen sehr gerne Ihr Salzburger Festspiel-Erlebnis ganz individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen!

 

1 Festivalbesuch und 2 Übernachtungen

Wählen Sie bitte zuerst Ihre gewünschte Aufführungskategorie und auf der Folgeseite Ihre gewünschte Vorstellung sowie Ihr Hotel aus:

Reisepaket 2 Festivalbesuche und 4 Übernachtungen

Wählen Sie bitte zuerst Ihre gewünschte Aufführungskategorie und auf der Folgeseite Ihre gewünschten Vorstellungen sowie Ihr Hotel aus:

 

©Tourismus Salzburg, Foto: B. Reinhart

Individuelle Reiseanfrage

Sie sind von dem herausragenden Programm so begeistert und möchten mehr als zwei Vorstellungen bei den Salzburger Festspielen besuchen? Oder Sie möchten gerne in einem andern Hotel als den hier aufgeführten wohnen?

Sehr gerne erstellen wir Ihnen eine maßgeschneiderte, individuelle Reise zu den Salzburger Festspielen ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, am einfachsten über unser Anfrageformular, gerne aber auch per Telefon unter +44 1202 287576 oder per E-Mail unter info@carus-travel.com.

Zur individuelle Reiseanfrage

Termine und Besetzungsangaben der einzelnen Vorstellungen

OPERN

LE NOZZE DI FIGARO - Wolfgang Amadeus Mozart - Neuinszenierung

Haus für Mozart

Termine: 

Juli 27. und 30.

August: 5., 11., 15., 17., 20. und 28.

LEADING TEAM
Musikalische Leitung: Raphaël Pichon 
Regie: Martin Kušej

BESETZUNG
Andrè Schuen Il Conte di Almaviva 
Adriana González La Contessa di Almaviva 
Sabine Devieilhe Susanna 
Krzysztof Bączyk Figaro 
Lea Desandre Cherubino 
Peter Kálmán Bartolo 
Manuel Günther Basilio 

MACBETH - Giuseppe Verdi - Neuinszenierung

Großes Festspielhaus

Termine

Juli: 29.

August: 6., 10., 14., 19. und 24.

LEADING TEAM
Musikalische Leitung: Franz Welser-Möst 
Regie: Krzysztof Warlikowski 

BESETZUNG
Vladislav Sulimsky Macbeth 
Tareq Nazmi Banco 
Asmik Grigorian Lady Macbeth 
Caterina Piva Kammerfrau der Lady Macbeth 
Jonathan Tetelman Macduff 
Aleksei Kulagin Arzt 
und andere

ORFEO ED EURIDICE - Christoph Willibald Gluck - Wiederaufnahme

Haus für Mozart

Termine:

August: 4., 7., 9., 12. und 14.

LEADING TEAM
Musikalische Leitung: Gianluca Capuano 
Regie und Choreografie: Christof Loy

BESETZUNG
Cecilia Bartoli Orfeo 
Mélissa Petit Euridice 
Madison Nonoa Amore 

und andere

FALSTAFF - Giuseppe Verdi - Neuinszenierung

Großes Festspielhaus

Termine:

August: 12., 16., 20., 23., 25. und 30.

LEADING TEAM
Musikalische Leitung. Ingo Metzmacher 
Regie: Christoph Marthaler 

BESETZUNG
Gerald Finley Sir John Falstaff 
Simon Keenlyside Ford 
Bogdan Volkov Fenton 
Thomas Ebenstein Dr. Cajus 
Michael Colvin Bardolfo 
Jens Larsen Pistola 
Elena Stikhina Mrs. Alice Ford 
Ying Fang Nannetta 
Tanja Ariane Baumgartner Mrs. Quickly 
Cecilia Molinari Mrs. Meg Page 
Marc Bodnar Wirt
Liliana Benini Robin

DIE GRIECHISCHE PASSION - Bohuslav Martinů - Neuinszenierung

Felsenreitschule

Termine:

August: 13., 18., 22. und 27.

LEADING TEAM
Musikalische Leitung: Maxime Pascal 
Regie: Simon Stone 

BESETZUNG
Gábor Bretz Priester Grigoris 
Matthäus Schmidlechner Michelis 
Charles Workman Yannakos 
Sebastian Kohlhepp Manolios 
Julian Hubbard Panait 
Aljoscha Lennert Nikolio
Sara Jakubiak Die Witwe Katerina 
Christina Gansch Lenio 
Helena Rasker Ein altes Weib 
Łukasz Goliński Priester Fotis
Scott Wilde Ein alter Mann 

THE INDIAN QUEEN - Henry Purcell - Konzertante Aufführung

Felsenreitschule

Termine: 

31. Juli und 2. August

LEADING TEAM
Musikalische Leitung : Teodor Currentzis 

BESETZUNG
Jeanine De Bique Teculihuatzin / Doña Luisa 
Julian Prégardien Don Pedrarias Dávila 
Rachel Redmond Doña Isabel 
Jarrett Ott Don Pedro de Alvarado
Andrey Nemzer Ixbalanqué
Amira Casar Leonor 
und andere

I CAPULETI E I MONTECCHI - Vincenzo Bellini - Konzertante Aufführung

Felsenreitschule

Termine:

19. und 21. August

LEADING TEAM
Musikalische Leitung Marco Armiliato 

BESETZUNG
Michele Pertusi Capellio 
Elsa Dreisig Giulietta 
Aigul Akhmetshina Romeo
Pene Pati Tebaldo 
Roberto Tagliavini Lorenzo 

KONZERTE

WIENER PHILHARMONIKER · Thielemann

Großes Festspielhaus

TERMINE: Fr 28. Juli und So 30. Juli

PROGRAMM: JOHANNES BRAHMS
Ein deutsches Requiem für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester op. 45

INTERPRETEN:
Elsa Dreisig Sopran 
Michael Volle Bariton 
Wiener Singverein 
Johannes Prinz Choreinstudierung 
Wiener Philharmoniker 
Christian Thielemann Dirigent 

WIENER PHILHARMONIKER - Nelsons

Großes Festspielhaus

TERMINE: 

Sa 5. August und So 6. August

INTERPRETEN
Augustin Hadelich Violine 
Christiane Karg Sopran 
Wiener Philharmoniker 
Andris Nelsons Dirigent 

PROGRAMM
ALBAN BERG
Violinkonzert — „Dem Andenken eines Engels“
GUSTAV MAHLER
Symphonie Nr. 4 G-Dur
I. Bedächtig. Nicht eilen
II. In gemächlicher Bewegung ohne Hast
III. Ruhevoll
IV. Sehr behaglich

WIENER PHILHARMONIKER - Muti

Großes Festspielhaus

TERMINE: August 13., 14. und 15.

INTERPRETEN
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor 
Huw Rhys James Choreinstudierung 
Wiener Philharmoniker 
Riccardo Muti Dirigent 

PROGRAMM
GIUSEPPE VERDI
Quattro pezzi sacri
Stabat Mater
Te Deum
ANTON BRUCKNER
Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107

WIENER PHILHARMONIKER - Welser-Möst

Großes Festspielhaus

TERMINE

So 20. August und Mo 21. August

INTERPRETEN
Wiener Philharmoniker 
Franz Welser-Möst Dirigent 

PROGRAMM
GYÖRGY LIGETI
Atmosphères für großes Orchester
RICHARD STRAUSS
Metamorphosen — Studie für 23 Solostreicher
GYÖRGY LIGETI
Lontano für großes Orchester
RICHARD STRAUSS
Also sprach Zarathustra — Tondichtung (frei nach Friedrich Nietzsche) für großes Orchester op. 30

Berliner Philharmoniker 1 · Petrenko

Großes Festspielhaus

TERMIN:

So 27. August

INTERPRETEN
Berliner Philharmoniker 
Kirill Petrenko Dirigent 

PROGRAMM
MAX REGER
Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart für Orchester op. 132
RICHARD STRAUSS
Ein Heldenleben — Tondichtung für großes Orchester op. 40

Berliner Philharmoniker 2 · Petrenko

Großes Festspielhaus

TERMIN: 

Mo 28. August

INTERPRETEN
Berliner Philharmoniker 
Kirill Petrenko Dirigent 

PROGRAMM
JOHANNES BRAHMS
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56a
ARNOLD SCHÖNBERG
Variationen für Orchester op. 31
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93

WIENER PHILHARMONIKER - Hrůša

Großes Festspielhaus

TERMIN

Di 29. August

INTERPRETEN
Igor Levit Klavier 
Wiener Philharmoniker 
Jakub Hrůša Dirigent 

PROGRAMM
JOHANNES BRAHMS
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
ANTONÍN DVOŘÁK
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 — „Englische“

Boston Symphony Orchestra · Nelsons

Großes Festspielhaus

TERMIN

Do 31. August

INTERPRETEN
Anne-Sophie Mutter Violine 
Boston Symphony Orchestra
Andris Nelsons Dirigent 

PROGRAMM
JOHN WILLIAMS
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2
Prologue
Rounds
Dactyls
Epilogue
IGOR STRAWINSKY
Petruschka — Burleske Szenen in vier Bildern für Orchester
(Revidierte Fassung von 1947)

Mozart-Matineen

Stiftung Mozarteum — Großer Saal

TERMINE

Juli: 29. und 30.

August: 5., 6., 12., 13., 19., 20., 26. und 27.

INTERPRETEN 
Mozarteumorchester Salzburg
Dirigenten: Bolton, González-Monjas, Widmann, A. Fischer und Manacorda

LIEDERABENDE

Liederabend Gerhaher · Huber

Haus für Mozart

TERMIN: 1. August

INTERPRETEN
Christian Gerhaher Bariton 
Gerold Huber Klavier 

PROGRAMM
ROBERT SCHUMANN
Fünf Lieder op. 40
ROBERT SCHUMANN
Liederkreis nach Gedichten von Joseph von Eichendorff op. 39
Drei Gesänge op. 83
Romanzen und Balladen III op. 53
Sechs Gedichte nach Nikolaus Lenau und Requiem op. 90

Liederabend Fleming · Kissin

Haus für Mozart

TERMIN: 3. August

INTERPRETEN
Renée Fleming Sopran 
Evgeny Kissin Klavier 

PROGRAMM
FRANZ SCHUBERT
Die Vögel D 691
Suleika I D 720
Nur wer die Sehnsucht kennt — Lied der Mignon III aus Gesänge aus „Wilhelm Meister“ D 877
Rastlose Liebe D 138
FRANZ LISZT
„Sposalizio“ aus Années de pèlerinage II S. 161
Valse oubliée S. 215/1
Freudvoll und leidvoll S. 280/1
Über allen Gipfeln ist Ruh’ S. 306/2
Mignons Lied S. 275/2
Im Rhein, im schönen Strome S. 272/1
SERGEJ RACHMANINOW
Flieder op. 21/5
Der Traum op. 38/5
Nacht
Frühlingsfluten op. 14/11
Morceaux de fantaisie op. 3
Sérénade
Mélodie

FRANZ LISZT
S’il est un charmant gazon S. 284/1
Oh, quand je dors S. 282/1
HENRI DUPARC
Extase
Sérénade
Le Manoir de Rosemonde

Liederabend Goerne · Hinterhäuser

Haus für Mozart

TERMIN: Do 10. August

INTERPRETEN
Matthias Goerne Bariton 
Markus Hinterhäuser Klavier 

PROGRAMM

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH
Suite auf Verse von Michelangelo Buonarroti op. 145
Wahrheit
Morgen
Liebe
Trennung
Tod
GUSTAV MAHLER
Des Knaben Wunderhorn
Wo die schönen Trompeten blasen
Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald
Nicht wiedersehen!
Das irdische Leben
Urlicht
Lied des Verfolgten im Turm
Zu Straßburg auf der Schanz’
Der Tamboursg’sell
GUSTAV MAHLER
Lieder und Gesänge I
Erinnerung
Phantasie aus Don Juan
GUSTAV MAHLER
Kindertotenlieder
Nun seh’ ich wohl, warum so dunkle Flammen

Liederabend Grigorian · Geniušas

Haus für Mozart

TERMIN: Mi 16. August

INTERPRETEN
Asmik Grigorian Sopran 
Lukas Geniušas Klavier

PROGRAMM
SERGEJ RACHMANINOW
Sing nicht, du Schöne op. 4/4
Ich bin kein Prophet op. 21/11
O, sei nicht traurig op. 14/8
Wie ist mir weh op. 21/12
MODEST MUSSORGSKI
„Hopak“ aus der Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzi
(Bearbeitung für Klavier von Sergej Rachmaninow)
SERGEJ RACHMANINOW
Gänseblümchen op. 38/3
(Transkription für Klavier)
NIKOLAI ANDREJEWITSCH RIMSKI-KORSAKOW
„Hummelflug“ aus der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan
(Bearbeitung für Klavier von Sergej Rachmaninow)
SERGEJ RACHMANINOW
Kind! Du bist wie eine Blume op. 8/2
Die Antwort op. 21/4
Im Schweigen der geheimnisvollen Nacht op. 4/3
Glaub mir nicht, Freund op. 14/7
Dämmerung op. 21/3
Hier ist es schön op. 21/7
Ich erwarte dich op.14/1
Frühlingsfluten op. 14/11
Prélude gis-Moll op. 32/12
Prélude Des-Dur op. 32/13
Der Traum op. 8/5
Fragment von Alfred de Musset op. 21/6
Dissonanz op. 34/13

SCHAUSPIEL

JEDERMANN

Domplatz - Bei Schlechtwetter im Großen Festspielhaus

Termine:  

Juli: 21., 24., 25. und 28.
August: 1., 5., 8., 13., 15., 18., 21., 22., 28. und 29. 

LEADING TEAM
Michael Sturminger Regie 
Renate Martin, Andreas Donhauser Bühne und Kostüme
Wolfgang Mitterer Komposition 
Hannes Löschel Musikalische Leitung 
Dan Safer Choreografie 
Urs Schönebaum Licht 
Alexandra Althoff Dramaturgie

BESETZUNG
Valerie Pachner Tod / Buhlschaft 
Michael Maertens Jedermann 
Cornelia Froboess Jedermanns Mutter
Helmfried von Lüttichau Jedermanns guter Gesell 
Emanuel Fellmer Ein armer Nachbar
Mirco Kreibich Ein Schuldknecht / Mammon 
Birte Schnöink Des Schuldknechts Weib / Werke
Bruno Cathomas Dicker Vetter
Fridolin Sandmeyer Dünner Vetter
Anja Plaschg Glaube 
Sarah Viktoria Frick Teufel / Gott
Theresa Dlouhy, Fabian Düberg, Paula Jeckstadt, Skye MacDonald, Maximilian Paier, Katharina Rose, Therese Troyer Tischgesellschaft / Werke / Nachbar*innen

Impressionen

©Tourismus Salzburg
©Tourismus Salzburg, Foto: B. Reinhart
©Tourismus Salzburg

Häufig gestellte Fragen - Gut zu wissen

Falls noch Fragen offen geblieben sind, stehen wir Ihnen sehr gerne beratend zur Verfügung.

Gibt es eine Kleiderordnung bei dem Besuch der Salzburger Festspiele?

Die Veranstalter freuen sich, wenn Sie die Vorstellungen dem Anlass entsprechend in festlich-eleganter Kleidung besuchen.

Sind Programmhefte zu den Vorstellungen der Salzburger Festspiele erhältlich?

Die Programmhefte für die jeweiligen Veranstaltungen werden 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn an den Spielorten verkauft. Erhältlich sind sie ebenso im Festspielshop, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg.

Darf ich bei den Salzburger Festspielen filmen und fotografieren?

Alle Arten von Bild- und Tonaufnahmen sowie die Benützung von Mobiltelefonen sind während der Aufführungen der Salzburger Festspiele verboten.

Wann beginnt der Einlass bei den Salzburger Festspielen?

Die Spielstätten öffnen ihre Foyers ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Der Zutritt zu den einzelnen Auditorien ist grundsätzlich ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich.

Was mache ich, wenn ich zu spät zu meiner Vorstellung bei den Salzburger Festspielen komme?

Wir empfehlen Ihnen, ausreichend Zeit einzuplanen und ca. 30 Minuten vor den Vorstellungen in der jeweiligen Spielstätte einzutreffen.

Sollte es dennoch passieren, dass Sie erst nach Beginn der Vorstellung ankommen, wenden Sie sich bitte an die MitarbeiterInnen des Saaldienstes.  Diese werden sich um die Möglichkeit eines Nacheinlasses bemühen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es Produktionen geben kann, bei denen ein Nacheinlass aus künstlerischen Gesichtspunkten bzw. Störung des restlichen Publikums nicht möglich ist.

Kann man mit einem privaten PKW direkt vor die Festspielhäuser der Salzburger Festspiele fahren?

Fahrzeuge dürfen ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn in die Hofstallgasse einfahren, um Besucher aussteigen zu lassen.

Festspielkarte = Fahrschein in der Kernzone der Stadt Salzburg

Ihre Festspielkarte ist während der Festspielzeit als Fahrschein

  • in der Kernzone der Stadt Salzburg
  • für Obus, Bus und S-Bahn im Salzburger Verkehrsverbund
  • drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsende

gültig.

Diese umweltfreundliche Regelung gilt sowohl bei den Salzburger Festspielen Pfingsten als auch bei den Salzburger Festspielen im Sommer.

Wo kann man parken bei dem Besuch der Salzburger Festspiele?

Die Altstadtgarage bietet die dichteste Parkmöglichkeit zum Festspielbezirk bei den Salzburger Festspielen.

Können die Festspielhäuser der Salzburger Festspiele besichtigt werden?

Es werden täglich öffentliche Führungen um 14.00 Uhr angeboten, im Juli und August zusätzlich um 9:00 Uhr.

Diese Führungen können aufgrund von Proben und Aufführungen abgesagt werden. Bitte schauen Sie beim Festspielshop nochmals nach, hier finden Sie immer einen Aushang mit dem aktuellen Stand.

Bei den öffentlichen Führungen

  • können maximal 20 Personen teilnehmen.
  • Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
  • Das Fotografieren ist untersagt

Sind die Salzburger Festspiele für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet?

Grundsätzlich ja! Die Salzburger Festspiele bieten in allen Spielstätten Plätze für Rollstuhlfahrer/innen, behindertengerechte WCs sowie barrierefreie Zugänge an.

Bitte klären Sie  mit uns vor einer Buchung, welche Anforderungen wir bei der Organisation berücksichtigen müssen. Zusammen mit dem Team der Salzburger Festspiele werden wir Ihnen den Besuch so einfach und angenehm wie möglich machen. 

Kontakt

0044 1202 287576 info@carus-travel.com