Glyndebourne Festival
19. Mai - 27. August 2023
Landhausoper par excellence.
Weltberühmt, traditionsreich und sehr festlich. Seinen hohen Bekanntheitsgrad verdankt Glyndebourne nicht nur seinen Opernaufführungen auf allerhöchstem Niveau, sondern auch den legendären Picknicks in der wunderschönen Parkanlage des weitläufigen Geländes in Abendkleid und Smoking. Diesen Anblick sollte man mindestens einmal erlebt oder besser noch, selber mitgemacht haben.

Garantierte Opernkarten mit besten Sitzplätzen - Erwerb der Opernkarten vor offiziellem Vorverkauf als langjähriges Fördermitglied von Glyndebourne

Wählen Sie Ihre Lieblingsoper(n) zu Ihrem Wunschtermin

Stilechte Transferleistungen mit einem exklusiven Limousinenservice

Halbpension, Ausflugspakete, Golfarrangements, Verlängerungsaufenthalte zubuchbar
Programmübersicht 2023
Unsere Reisearrangements zum Glyndebourne Festival 2023:
Unsere Reisen beinhalten einen oder zwei Opernbesuche mit zwei oder vier Nächten in ausgewählten Unterkünften. Falls das Richtige nicht für Sie dabei ist, planen wir sehr gerne Ihr Glyndebourne-Erlebnis individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen!
Reisepaket 1 Opernbesuch 2 Übernachtungen
Wählen Sie zuerst Ihre bevorzugte Unterkunftsart und im nächsten Schritt aus den 6 verschiedenen Opern Ihre Lieblingsvorstellung aus.

4* Horsted – 2 Nächte, Glyndebourne Festival
- Ein viktorianisches gotisches Meisterwerk
- Ehemaliger Rückzugsort der Windsors
- Typisch traditionell englisches Ambiente
- Mit 2 Rosetten prämierte Küche
2 Tage 1 bis 6 Personen
ab 1.945 € (exklusive Flug)

4* Grand Brighton – 2 Nächte, Glyndebourne Festival
- Prächtiges Strandhotel in zentraler Lage
- Meisterwerk viktorianischer Architektur
- Traditionsreiche Hotelikone mit modernem Design
- Mit 2 Rosetten ausgezeichnetes Restaurant
2 Tage 1 bis 6 Personen
ab 2.175 € (exklusive Flug)

4*S Gravetye – 2 Nächte, Glyndebourne Festival
- Luxuriöses, englisches Landhotel wie aus dem Bilderbuch
- Eingebettet in einen traumhaften Garten
- Exquisites Restaurant (4 Rosetten, 1 Michelin-Stern-Restaurant)
- Nur 17 Gästezimmer und -suiten
2 Tage 1 bis 6 Personen
ab 2.445 € (exklusive Flug)

5* Grand Eastbourne – 2 Nächte, Glyndebourne Festival
- Luxuriöses, opulentes Grand Hotel, bekannt auch als der "weiße Palast"
- Matriarchin der englischen Strandhotels
- gediegenes, typisch englisches Ambiente
- Claude Debussy komponierte hier die Sinfonie La Mer
2 Tage 1 bis 6 Personen
ab 2.495 € (exklusive Flug)

5* South Lodge – 2 Nächte, Glyndebourne Festival
- Viktorianische Landhaushotel mit modernem Anbau
- Mix aus viktorianischem und zeitgemäßem Design
- 3 Restaurants mit prämierter Küche
- In 2019 eröffneter SPA auf einer Fläche von über 4.000m²
2 Tage 1 bis 6 Personen
ab 2.525 € (exklusive Flug)
Reisepaket 2 Opernbesuchen 4 Übernachtungen
Wählen Sie zuerst Ihre bevorzugte Unterkunftsart und im nächsten Schritt aus den 6 verschiedenen Opern Ihre Lieblingsvorstellung aus.

B&B – 4 Nächte, Glyndebourne Festival
- Modern oder typisch britisch, ganz wie Sie wünschen und nach Ihrem Geschmack
- Liebevoll geführt, sehr persönlich, charmant, gemütlich und äußerst komfortabel
5 Tage Teilnehmerzahl beliebig
ab 3.050 € (exklusive Flug)

4* Horsted – 4 Nächte, Glyndebourne Festival
- Ein viktorianisches gotisches Meisterwerk
- Ehemaliger Rückzugsort der Windsors
- Typisch traditionell englisches Ambiente
- Mit 2 Rosetten prämierte Küche
5 Tage Teilnehmerzahl beliebig
ab 3.390 € (exklusive Flug)

4* Grand Brighton – 4 Nächte, Glyndebourne Festival
- Prächtiges Strandhotel in zentraler Lage
- Meisterwerk viktorianischer Architektur
- Traditionsreiche Hotelikone mit modernem Design
- Mit 2 Rosetten ausgezeichnetes Restaurant
5 Tage Teilnehmerzahl beliebig
ab 3.850 € (exklusive Flug)

4*S Gravetye – 4 Nächte, Glyndebourne Festival
- Luxuriöses, englisches Landhotel wie aus dem Bilderbuch
- Eingebettet in einen traumhaften Garten
- Exquisites Restaurant (4 Rosetten, 1 Michelin-Stern-Restaurant)
- Nur 17 Gästezimmer und -suiten
5 Tage Teilnehmerzahl beliebig
ab 4.490 € (exklusive Flug)

5* Grand Eastbourne – 4 Nächte, Glyndebourne Festival
- Luxuriöses, opulentes Grand Hotel, bekannt auch als der "weiße Palast"
- Matriarchin der englischen Strandhotels
- gediegenes, typisch englisches Ambiente
- Claude Debussy komponierte hier die Sinfonie La Mer
5 Tage Teilnehmerzahl beliebig
ab 4.490 € (exklusive Flug)

5* South Lodge – 4 Nächte, Glyndebourne Festival
- Viktorianische Landhaushotel mit modernem Anbau
- Mix aus viktorianischem und zeitgemäßem Design
- 3 Restaurants mit prämierter Küche
- In 2019 eröffneter SPA auf einer Fläche von über 4.000m²
5 Tage Teilnehmerzahl beliebig
ab 4.650 € (exklusive Flug)

Individuelle Reiseanfrage
Sie haben noch nicht das Richtige gefunden? Sehr gerne erstellen wir Ihnen eine maßgeschneiderte, individuelle Glyndebourne Opernreise nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, am einfachsten über unser Glyndebourne Anfrageformular, gene aber auch per Telefon unter +44 1202 287576 oder per E-Mail unter info@carus-travel.com.
Impressionen
...denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Häufig gestellte Fragen - Gut zu wissen
Falls noch Fragen offen geblieben sind, stehen wir Ihnen sehr gerne beratend zur Verfügung.
Wie ist die Kleiderordnung?

Die offizielle Kleiderordnung lautet “formal evening dress”. Dies bedeutet für die Herren "Black Tie” (schwarzer Anzug oder Smoking mit schwarzer Fliege) und entsprechend elegantes Abend- oder Cocktailkleid (lang oder kurz) für die Damen. Das “kleine Schwarze” oder ein schicker Hosenanzug passen natürlich ebenso. Dieser Dresscode ist absolut üblich, aber nicht zwingend erforderlich. So sieht man gelegentlich Herren mit weißem Dinner Jacket und ganz selten mit Krawatte. Wir empfehlen den Damen, keine Pumps mit schmalen Absätzen, sondern Schuhe mit Keilabsatz oder flache Schuhe zu tragen, so dass Sie bei einem Spaziergang über das Gelände, nicht in den Rasen einsinken.
Warum gibt es einen Dresscode?
Die Tradition, festliche Abendkleidung bei dem Besuch des Glyndebourne Festivals zu tragen, ist auf den Gründer John Christie zurückzuführen. Er hat dies als eine Art von Respekt verstanden, das das Publikum hierdurch gegenüber den Künstlern zollt. Auch heute bittet Glyndebourne seine Besucher um festliche Abendkleidung, zollt es nicht nur den Künstlern Tribut, sondern trägt dies ganz entscheidend zu der ganz besonderen Atmosphäre dieses Opernfestivals bei.
Picknick - Und wenn es regnet?
Sollte tatsächlich das Wetter an Ihrem Opernbesuch nicht mitmachen, müssen Sie keinesfalls Schutz unter einem Baum oder Regenschirm suchen. Ihr Picknicktisch wird in diesem Fall bereits vor Ihrer Ankunft in einem geschützten Bereich unter den Arkaden des Opernhauses aufgebaut. Zusätzlich werden Plastikplanen heruntergelassen, so dass Sie vor Wind und Wetter geschützt sitzen.
Da die überdachte Fläche im Vergleich zu dem Picknick-Gelände begrenzt ist, bitten wir um Ihr Verständnis, dass Sie in diesem Fall etwas gedrängt sitzen können. Übrigens, die Stimmung ist grundsätzlich - auch bei Regen - nicht getrübt. Im Gegenteil, die lebenslustigen Engländer lieben ihr Picknick und lassen sich von ein bisschen Regen nicht die gute Laune verderben.
Gibt es Alternativen zu dem Picknick?
Wenn Sie dem englischen Wetter nicht trauen oder ein feines Abendessen in einem Restaurant vorziehen, bietet das elegante Middle & Over Wallop Restaurant eine sehr gute Alternative.
Wie lange dauert die lange Aufführungspause?
Die berühmte lange Aufführungspause nach dem 1. bzw. 2. Akt dauert ca. 90 Minuten
Ist Glyndebourne für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet?
Grundsätzlich ja!
Bitte klären Sie mit uns vor einer Buchung, welche Anforderungen wir bei der Organisation berücksichtigen müssen. Glyndebourne verfügt über ein Team von Assistenten, die Ihnen den Besuch so einfach und angenehm wie möglich machen. So können Sie beispielsweise mit einem Golfbuggy am Parkplatz abgeholt und zum Opernhaus gefahren werden. Wenngleich die meisten Sitzplätze im Auditorium üIber mehrere Treppenstufen zu erreichen sind, können wir Ihnen Sitzplätze besorgen, bei denen dies nicht erforderlich ist. Ein einfacher Zugang zu den Restaurants und Toiletten ist in Glyndebourne ebenfalls gewährleistet.
Ist Fotografieren erlaubt?
Das Fotografieren sowie die Nutzung von Aufnahmegeräten ist im Zuschauerraum - auch nach der Aufführung - verboten.
Ist Rauchen gestattet?
Rauchen i(einschließlich E-Zigaretten) st in jedem Gebäude, einschließlich der Long Bar und den Terrassen verboten.
Gibt es Umkleidemöglichkeiten?
Umkleidemöglichkeiten befinden sich im Plashett Gebäude am Rande des Parkplatzes
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Mit Ausnahme von Blinden- oder Gehörlosenhunden dürfen keine Hunde auf das Gelände gebracht werden. Es ist zum Wohl der Hunde auch nicht gestattet, sie im Fahrzeug auf dem Parkplatz zu lassen. Blinden- und Gehörlosenhunde dürfen selbstverständlich auch in den Zuschauerraum mitgenommen werden.
Spielplan 2023
Don Giovanni
Wolfgang Amadeus Mozart

Neuproduktion von Mariame Clement mit Andrey Zhilikhovsky, Venera Gimadieva, Ruzan Mantashyan
Mai: 19. (opening night), 21., 25., 28., 31.
Juni: 03., 06., 09., 14., 17., 21., 24., 27.
Juli: 02., 08., 13., 15.
L'elisir d'amore
Wiederaufnahme von Annabel Ardens farbenfroher Inszenierung von Donizettis romantischer Komödie aus dem Jahr 2007 mit u.a. Nardus Williams und Liparit Avetisyan.

Mai: 20., 24., 27.
Juni: 01., 04., 08., 11., 16., 20., 22., 25., 29.
Juli: 05., 09.
Dialogues des Carmélites
Barrie Koskys mit Spannung erwartete Neuinszenierung von Poulencs bewegender Oper mit Danielle de Niese, Katarina Dalayman, Karen Cargill. Ein Opernerlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Juni: 10., 15., 18., 23., 30.
Juli: 07., 14., 21., 24., 29.
Ein Sommernachtstraum
Wiederaufnahme von Peter Halls zauberhafte Inszenierung von Brittens Oper mit u.a. Tim Mead und Brandon Cedel

Juli: 01., 06., 11., 16., 22., 27., 30.
August: 05., 08., 13., 17., 22.
Semele
Neuproduktion von Händels dramatischem Oratorium von der gefeierten Regisseurin Adele Thomas, die zuletzt am Royal Opera House mit Händels Berenice und Vivaldis Bajazet einen großen Eindruck hinterlassen hat. Mit u.a. Joélle Harvey, Jennifer Johnston

Juli: 23., 26., 28.
August: 01., 03., 06., 09., 11., 16., 19., 24., 26.
The Rake's Progress
Wiederaufnahme aus dem Jahr 1975 von John Cox' beliebte Inszenierung von Strawinskys Oper mit dem ikonischen Bühnenbild von David Hockney. Mit u.a. Thomas Atkins, Louise Alder und Sam Carl.

August: 04., 10., 12., 15., 18., 20., 25., 27.
© Images and artwork by Katie Ponder by kind permission of Glyndebourne