Carus Travel
Bregenzer Festspiele Madame Butterfly © Bregenzer Festspiele, Photography by Anja Köhler

Bregenzer Festspiele

19. Juli - 20. August 2023
"Das Sommerfestival am Bodensee"

Erleben Sie ein ganz besonderes Kunsterlebnis unter freiem Himmel: Opernaufführungen vor der atemberaubenden Kulisse des wunderschönen Bodensees. Seit ihrer Gründung in 1946 haben sich die Bregenzer Festspiele zu einem international bekannten Festival entwickelt, das vor allem für die größte Seebühne der Welt, opulenten Bühnenbildern, einmaliger Akustik, spektakulären Aufführungen und einer unvergleichlichen Atmosphäre weltberühmt ist. Seien auch Sie bei dem eindrucksvollen Kulturhighlight dabei und genießen Sie die einzigartige Symbiose zwischen Kultur und Natur am schönen Bodensee. Sollte einmal das Wetter nicht mitmachen, dient das Festspielhaus als Ausweichspielstätte (Opernaufführungen in szenisch reduzierter Form).

 

Auf dieser Seite: Buchen

Programm 2023

Bregenzer Festspiele Tribüne mit Zuschauern und Abenddämmerung
© Bregenzer Festspiele

Seebühne: Madame Butterfly

Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der amerikanische Marineleutnant Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe findet ihren Höhepunkt in einem fulminanten Duett. Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und zurück in seiner Heimat eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voll Liebe, Hoffnung und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. Ihre berühmte Arie »Un bel dì vedremo« trifft mitten ins Herz. Als Pinkerton mit seiner amerikanischen Frau wieder auftaucht, fällt Cio-Cio-San eine unumstößliche Entscheidung. Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute meistgespielten Opern, ist auf der berühmten Seebühne zu erleben. Die musikalische Leitung übernimmt Dirigent Enrique Mazzola. Regisseur Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses Zürich, bringt ein international erfolgreiches Team mit, das im magischen Bühnenbild von Michael Levine mit feinen Landschaftsmalereien japanisches Flair an den Bodensee zaubert.

Termine: 

Juli: 21., 22., 23., 25., 26., 27., 28., 29., 30.     

August: 1., 2., 3., 4., 5., 6., 9., 10., 11., 12., 13., 15., 16., 18., 19., 20.

Festspielhaus

Ernani von Giuseppe Verdi (konzertante Aufführung)

Termine: Juli 19., 23. und 31.

Musikalische Leitung: Enrique Mazzola
Inszenierung: Lotte de Beer
Elvira: Guanqun Yu
Ernani: Saimir Pirgu
Don Carlo: Igor Golovatenko
Silva: Goran Jurié
Wiener Symphoniker 
 

 

Konzert mit den Wiener Symphonikern

Termin: 24. Juli 2023

WIENER SYMPHONIKER

Dirigent Omer Meir Wellber

Werke von Ayal Adler und Richard Strauss

Konzert mit den Wiener Symphonikern und Marlis Petersen

Termin: 30. Juli 2023

WIENER SYMPHONIKER

Dirigent Dirk Kaftan

Sopran Marlis Petersen 

 

Werke von Richard Strauss u.a.

Konzert mit den Wiener Symphonikern

Termin: 7. August 2023

WIENER SYMPHONIKER

Dirigentin Marie Jacquot

Violine Benjamin Schmid

 

Werke von Maurice Ravel, Grazyna Bacewicz und Erich Wolfgang Korngold

Unsere Reisearrangements zu den Bregenzer Festspielen 2023:

Unsere Reisen beinhalten einen oder zwei Festivalbesuche mit zwei oder vier Nächten in ausgewählten Unterkünften. Falls das Richtige nicht für Sie dabei ist, planen wir sehr gerne Ihr Bregenzer Festspiel-Erlebnis individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen!

 

1 Festivalbesuch "Seebühne" und  2 Übernachtungen

Wählen Sie aus nachfolgenden Unterkünften Ihr gewünschtes Hotel aus:

HOTEL EDITA

  • In einzigartiger Natur auf  der "Sonnenterrasse über dem Bodensee" gelegen
  • 2018 neu eröffnet
  • Restaurant mit wunderschönem Ausblick auf das Alpenpanorama und guter Küche
  • Spektakuläre Aussicht auf die Allgäuer Alpen auch vom Wellnessbereich 

3 Tage ab 1 Personen

ab 650 € (exklusive Flug)

zur Reise
zur Reise

HOTEL HELVETIA

  • direkt an der Seepromenade am Lindauer Hafen
  • persönlich geführte Boutique-Inselhotel mit modernem Ambiente
  • Elegantes Restaurant
  • Harbour Lounge in der Mitte des Hafens und vor dem alten Leuchtturm 
  • Wellnessbereich in den oberen Etagen mit herrlichen Blick auf den Bodensee, den Lindauer Hafen und die historischen Altstadtdächer 

3 Tage ab 1 Personen

ab 650 € (exklusive Flug)

zur Reise
zur Reise

HOTEL ALPENLOGE

  • Kleines einladendes Designhotel auf einer Anhöhe mit Blick in die Berge im malerischen Rothachtal
  • Mit sehr viel Liebe zum Detail errichtetes und persönlich von den Eigentümern geführte Hotel
  • Feinschmeckerrestaurant nur für Hausgäste
  • Spa mit Panorama-Sauna, Sole-Dampfbad und gemütlichen Ruheraum
  • Frühzeitige Buchung erforderlich

3 Tage ab 1 Personen

ab 825 € (exklusive Flug)

zur Reise
zur Reise

Impressionen

Um externe Video-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Häufig gestellte Fragen - Gut zu wissen

Falls noch Fragen offen geblieben sind, stehen wir Ihnen sehr gerne beratend zur Verfügung.

Gibt es eine Kleiderordnung?

Nein, es gibt keine Vorgaben.

Was passiert, wenn es regnet?

Die Aufführung auf der Seebühne ist eine Open-Air-Veranstaltung. Die besondere Atmosphäre der Seebühne wird von den Besuchern aus der ganzen Welt geschätzt. Der bei weitem überwiegende Anteil der Gäste ist gerne gewillt, ein gewisses Wetterrisiko mitzutragen. Die Bregenzer Festspiele sind daher bemüht, die Vorstellung auch bei zweifelhafter Witterung auf der Seebühne abzuhalten. Wir weisen darauf hin, dass gegebenenfalls auch bei Regen gespielt wird. Wir empfehlen unseren Gästen daher, warmer und regensicherer Kleidung den Vorzug zu geben. Die Bregenzer Festspiele bitten die Besucher auf Regenschirme zu verzichten, da diese die Sicht beeinträchtigen. Es kann auch zur Verzögerung des Beginns kommen.

Was ziehe ich zu den Bregenzer Festspielen an?

Wir empfehlen, im Voraus den Wetterbericht zu prüfen und eine Kombination zwischen elegant, warm und wetterfest zu wählen. Sie können zu Ihrer Jacke oder Pashminaschal auch ein Sitzkissen, eine Decke und gegebenenfalls einen (Plastik)Regenmantel mitbringen! Das ist absolut üblich, Sie werden deshalb nicht negativ auffallen, ganz im Gegenteil,  so machen es die Seebühnen-Experten.

Wann erfahre ich, ob auf der Seebühne gespielt wird oder im Festspielhaus?

Die Entscheidung, ob die Vorstellung auf der Seebühne gespielt werden kann, wird erst kurz vor Aufführungsbeginn getroffen. Dies hängt damit zusammen, dass die Wetterentwicklung trotz einer heutzutage hohen Vorhersage-Qualität nicht völlig genau bestimmt werden kann und daher aufgrund der tatsächlichen Wettersituation entschieden werden muss. Ab 20.00 Uhr erhalten die Gäste im gesamten Festspielgelände über Lautsprecherdurchsagen regelmäßig Informationen zur aktuellen Situation. Es kann auch zur Verzögerung des Beginns kommen.

Sind die Bregenzer Festspiele für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet?

Grundsätzlich ja!

Bitte klären Sie  mit uns vor einer Buchung, welche Anforderungen wir bei der Organisation berücksichtigen müssen. Zusammen mit dem Team der Bregenzer Festspiele werden wir Ihnen den Besuch so einfach und angenehm wie möglich machen. 

Ist Fotografieren erlaubt?

Ton- und/oder Bildaufnahmen sind aufgrund des Urheberrechts und möglicher Störungen der Künstler sowie des Publikums nicht erlaubt. Bitte beachten Sie, dass sich die Veranstalter es vorbehalten bei Nichtbeachtung dieser Bestimmungen Sie ohne Anspruch auf Rückerstattung  von der Veranstaltung auszuschließen.

Ist Rauchen gestattet?

Das Rauchen und Verdampfen von E-Zigaretten ist im Festspielhaus und auf der Seetribüne nicht erlaubt.

Was darf ich zu meinem Besuch der Bregenzer Festspiele mitbringen?

  • Taschen (bitte beachten Sie, dass diese beim Einlass kontrolliert werden)

  • Flaschen

  • Sitzkissen und Decken

  • Alle Artikel aus dem Festspielshop

Was darf ich nicht zu meinem Besuch der Bregenzer Festspiele mitbringen?

  • Speisen

  • Professionelle Foto- und Videoausrüstung (alle Teleobjektive, Zusatzobjektive, Stative und Fototaschen) sowie Tonaufzeichnungsgeräte

  • Selfie-Sticks, Laser-Pointer, Laptops und Tablets (Ausnahme: Mobiltelefone)

  • Koffer, Trolleys, Fahrrad- und Motorradhelme, Stockschirme, Kindersitze, Sitzerhöhungen und sperrige Gegenstände jeglicher Art

  • Messer und jegliche Gegenstände nach Definition des österreichischen Waffengesetzes

  • Tiere (Ausnahme: Assistenzhunde mit Bescheinigung nach vorheriger Anmeldung)

Hinweis Spiel auf dem See: Aufgrund der Bestuhlung  der Tribüne steht nur sehr beschränkter Platz für mitgebrachte Gegenstände zur Verfügung. Aus sicherheitstechnischen Gründen gibt es keine Abgabestellen im Festspielhaus.

Kontakt

0044 1202 287576 info@carus-travel.com